Listen verwalten
SendBlaster kann mehrere Verteilerliste verwalten*.
Die gegenwärtige Liste wird aus einer Auswahl-Box in der oberen Hälfte des Fensters gewählt. Daneben befinden sich 3 Buttons, die eine neue Liste erstellen (Button Neu), die gegenwärtige Liste umbenennen (Umbennen) oder diese löschen (Löschen). Diese Aufgaben können durch einen Rechtsklick auf die Auswahl-Box durchgeführt werden.
Der restliche Bereich des Fensters bietet Funktionen zu den Adressen der ausgewählten Liste.
Jede Adresse enthält: Den Anmeldstatus (angezeigt
durch und
-Symbole), den Aktivierungsstatus (angezeigt
durch eine Checkbox), den Inhalt der 15 benutzerdefinerten
Felder (das Erste ist immer die Email-Adresse), die Existenz von
Kommentaren (angezeigt mittels des
-Symbols, ein Klick darauf öffnet die enthaltenen Kommentare). Die
Spaltenreihenfolge kann bearbeitet werden, indem die Spalten bewegt
werden (einfach den Spaltenkopf an die gewünschte Stelle ziehen).
Die
Spalten können auch in ihrer Größe verändert
werden.
Während eines Mailings, werden die als abgemeldet oder inaktiv markierten Adressen übersprungen. Das Mailing wird deshalb nur jene Adressen erreichen, die zum Zeitpunkt des Sendens als angemeldet und als aktiv markiert sind. Sie können leicht die Adressen erkennen, die keine Nachricht erhalten werden, da diese grau dargestellt werden:
![]() |
Im Beispiel links wird eine Nachricht nur die erste Adresse erreichen, da sie die einzige ist, die sowohl angemeldet als auch aktiv ist. |
Die Adressenliste kann frei sortiert werden, indem Sie die Spaltenköpfe anklicken. Verschieben Sie einen oder mehrere Spaltenköpfe im Bereich über der Liste (Schieben Sie eines Spaltenkopfes in diesen Bereich um die Daten zu gruppieren) um die Adressen anders zu sortieren, je nach Inhalt der jeweiligen Spalte. Die Total-Checkbox wird ebenfalls angezeigt. Damit können Sie (wenn Sie aktiviert ist) sich die Anzahl der Adressen in jeder Gruppe anzeigen lassen.
Wie kann man Adressen filtern? Zeitweilig ein oder mehr Einträge de- oder aktivieren
(ohne sie dadurch von der Gruppe abzumelden), ermöglicht es Ihnen,
eine Nachricht nur an eine Untergruppe dieser Liste zu senden. Indem
Sie mehrere Merkmale kombiniere und die Sortierfunktion nutzen,
können Sie leicht und schnell Filter für Ihr Mailing
einrichten. Wenn z.B. ein "Stadt"-Feld angegeben ist, können Sie
Nachrichten nur an Nutzer senden, die in einer bestimmten Stadt leben,
indem Sie die anderen Adressen zeitweise deaktivieren. Oder wenn ein
"Beruf"-Feld angegeben ist, können Sie Nachrichten nur an Nutzer
mit einem bestimmten Berufskreis senden usw. Dies gilt für alle
denkbaren Kategorien (außerdem ist es möglich, zwei Filter
gleichzeitig einzusetzen, indem Sie die Gruppierungsfunktionalität
nutzen: Die Adressen werden erst mittels "Stadt" sortiert und dann
anhand des Inhalts des Feldes "Beruf"). Um schnell Filter zu erstellen, sollten Sie zunächst alle Adressen deaktivieren, sie dann nach ihren Kriterien gruppieren und anschliessend nur diejenigen aktivieren, die Sie in diesem Moment interessieren. Das Deaktivieren einer oder mehrerer Adressen ermöglicht es Ihnen Ausschlusslisten zu erzeugen (Adressen an die niemals Nachrichten gesendet werden, auch nicht, wenn sich wenn sich der Nutzer spontan an der Liste anmeldet). |
Oberhalb der Adressliste finden Sie die Listen-Verwaltungshilfen. Sie können die Befehle auch über das Kontextmenü ausführen, indem Sie einen Rechtsklick auf die Liste tätigen.
Sie können eine neue Adresse einfügen (Button Neu), eine gewählte Adresse bearbeiten (Bearbeiten) oder eine oder mehrere Adressen löschen (Löschen). Sie können mehrere Adressen auswählen, indem Sie sowohl die Tastatur als auch die Maus verwenden: Klicken Sie auf eine Adresse während Sie die Strg-Taste gedrückt halten. So fügen Sie die Adresse zur Auswahl hinzu. Klicken Sie auf die Adressen, während Sie die Shift-Taste gedrückt halten, um eine Gruppe von Adressen hinzuzufügen.
Mit den Ausschneiden / Kopieren / Einfügen-Buttons können Sie Adressen löschen oder Sie zu oder von der Zwischenablage kopieren (wenn Sie alle Einträge markieren möchten, klicken sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Eintrag und wählen Sie Alle markieren).
Die Buttons Ausgewählte Adressen anmelden und Ausgewählte Adressen abmelden ermöglichen die manuelle Verwaltung der Anmeldungen in der ausgewählten Liste (eine Adresse manuell anzumelden, verändert das Anmeldedatum dieser Adresse). Die Buttons Ausgewählte Adressen aktivieren und Ausgewählte Adressen deaktivieren ermöglichen das de- bzw. aktivieren von Adressen unabhängig von ihrem Anmeldestatus.
Der Verlauf-Button zeigt eine Liste der zuvor an diese Adresse versendeter Nachrichten.
Klicken Sie auf den Notiz-Button
um zu einem neuen Fenster zu gelangen, indem Sie einen freien Text als
Bemerkung zu dieser Adresse anfügen können. Die Adressen, zu
denen eine Bemerkung existiert, sind durch ein
Icon in der letzten Spalte markiert (ein Klick auf dieses Icon bewirkt
ebenfalls das Erscheinen des Bemerkungen-Fensters).
Der Suche**-Button öffnet ein Fenster, in welchem Sie nach einem bestimmten Text in einem bestimmten oder in mehreren Feldern (inklusive der Bemerkungen) suchen können. Wenn Sie Nur ganze Wörter suchen anklicken, wird das Suchergebnis nur Ergebnisse anzeigen, in denen das gesuchte Wort als gesamtes Wort enthalten ist. Anderenfalls wird die Suchfunktion alle Ergebnisse zeigen, in denen die gesuchten Werte/Daten existieren. Um durch die Ergebnisliste zu blättern, benutzen Sie die Zum Anfang, Nächster und Letzter-Buttons im Suchfenster.
Der Ansicht umschalten-Button erlaubt das Umschalten zwischen normaler Ansicht und der "Karteikartenansicht" (und umgekehrt). In der "Karteikartenansicht" wird jede Adresse als eine separate Karte mit variabler Breite angezeigt. Eine Navigation ist über die horizontale Bildlaufleiste möglich.
Möglicherweise möchten Sie auch nur einen Teil der 15 verfügbaren Felder nutzen (z.B. um Platz auf dem Bildschirm zu sparen). Indem Sie auf sichtbare Felder klicken, können Sie auswählen, welche Felder dargestellt werden sollen.
* Die freie Version kann bis zu 2 Verteilerlisten
verwalten.
** Suchfunktion ist nur in der Pro-Version verfügbar.