Anmeldung verwalten
SendBlaster kann Anmeldungen an (und Abmeldungen), an Verteilerlisten ,automatisch verwalten. Jeder Liste kann eine Email-Adresse zugeteilt werden: Wenn dann eine Nachricht mit dem Betreff "Subscribe" in der Betreffzeile an diese Email-Adresse gesendet wird, wird der Absender zur Liste hinzugefügt. Ist der Betreff stattdessen "Unsubscribe", wird der Sender aus der Liste entfernt (sofern er vorher angemeldet war). SendBlaster lädt nur die neuen Nachrichten von einem POP3 Konto herunter, überprüft die Betreffzeile und aktualisiert die dazugehörige Verteilerliste.
Achtung: Die gewählte Adresse für die Verwaltung von Verteilerlisten muss das Herunterladen der Nachrichten im POP3 Protokoll (demselben Protokoll, das Standard Email-Clients verwenden) erlauben. Es ist nicht möglich, Adressen zu verwenden, die nur über einen Webzugang verfügen (wie z.B. der Hotmail-Dienst).
Normalerweise wird jeder Liste genau eine Email-Adresse zugeordnet. Trotzdem ist es möglich, die selbe Email-Adresse mehreren Listen zuzuordnen. In diesem Fall werden alle Listen, die die selbe An- und Abmelde Email-Adresse nutzen, nach dem Prüfen aktualisiert. Sollten Sie z.B. 2 Listen erstellen, mit den Bezeichnungen "Liste 1" und "Liste 2", und diese sind beide mit der selben Email-Adresse verknüpft, so wird beim Herunterladen der Nachrichten für das Aktualisieren von "Liste 1", "Liste 2" ebenfalls aktualisiert.
Jede Adresse, die einer Liste zugeordnet ist, wird durch das Eingeben der korrekten Parameter für den Zugang zum POP3 Konto eingerichtet, genauso wie es beim Einrichten eines Email-Clients funktioniert: Neben der Adresse (Email) müssen Sie die den Server angeben (POP3 Server), den Benutzer und das Passwort. Die SSL-Checkbox ermöglicht die SSL-Kommunikation, welche von einigen POP3 Servern gefordert wird (ein typisches Beipiel sind die GMail Server). Im Timeout Feld können Sie die Sekunden angeben, nach denen bei Inaktivität die Verbindung beendet wird. Um die Parameter zu überprüfen klicken Sie auf den Verbindungstest-Button (Nachrichten werden nicht heruntergeladen).
Wenn Sie Eine Kopie der Nachricht auf dem Server belassen aktivieren, wird SendBlaster die neuen Nachrichten herunterladen, ohne diese auf dem Server zu löschen. Die Nachrichten werden dann für einen eventuellen zukünftigen Gebrauch weiterhin zur Verfügung stehen, neue Nachrichten werden ignoriert.
Alle Felder aktualisieren ist eine sehr leistungsstarke Funktion: Wenn aktiviert wird nicht nur der Betreff, sondern die ganze Nachricht verarbeitet. Enthält die Nachricht Feldnamen: Werte Reihen, nicht nur Email-Adresse sondern auch andere Felder werden entsprechend aktualisiert (siehe untere Hinweisbox).
Der Haken ist, dass das Herunterladen und die Verarbeitung solcher Nachrichten entscheident verlangsamt wird. Deshalb wird empfohlen das Alle Felder aktualisieren nur dann aktiviert wird, wenn wirklich benötigt, sprich nur dann, wenn Ihre Webseite entsprechende Anmelde Emails erzeugt die nicht nur Adressen sondern auch andere Felder enthalten.
Indem Sie auf den Herunterladen-Button klicken, werden die neuen Nachrichten heruntergeladen und die gewählte Verteilerliste wird aktualisiert (so wie auch alle anderen Listen, die die selbe Verwaltungs Email-Adresse verwenden).
Welche Adresse sollte ich benutzen? Es ist ratsam, jeder Verteilerliste eine andere An- und Abmelde Email-Adresse zuzuordnen, ebenso eine Adresse, die nicht für den Standardempfang und -versand von Emails verwendet wird. Dies wird das Risiko, Spam zu erhalten (der ignoriert wird) minimieren und macht es einfacher, Listen zu verwalten. Sollten Sie dies so handhaben, ist es nicht nötig, die Funktion Eine Kopie der Nachricht auf dem Server belassen zu aktivieren, da die Mails nicht von anderer Software gelesen werden müssen. Auf diese Art wird das Herunterladen der Nachrichten schneller und, viel wichtiger, Speicherplatz wird gespart. Manche Dienste setzen ein Limit des zur Verfügung stehenden Speicherplatzes, den Nachrichten belegen dürfen. Sollte dieser Speicherplatz voll sein, werden keine Nachrichten mehr angenommen. Es ist auch möglich, aber nicht empfehlenswert, eine "Standard"-Adresse zu verwenden, die Sie auch in einem anderen Email-Client verwenden, um Nachrichten zu versenden und zu erhalten. In diesem Fall ist es absolut notwendig, die Eine Kopie der Nachricht auf dem Server belassen-Funktion zu aktivieren (anderenfalls werden die Nachrichten, sobald sie heruntergeladen wurden vom Server gelöscht). Noch wichtiger ist, dass der Standard Email-Client entsprechend eingestellt wird, um SendBlaster es zu ermöglichen, die Nachrichten abzurufen (bei Outlook Express geschieht dies in einem Profil unter Eigenschaften / Erweitert / Nachrichten nach dem Abrufen auf dem Server belassen). |
Achtung: Sollte der Download von neuen Nachrichten nur sehr langsam vonstatten gehen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich auf diesem Server viele Nachrichten angesammelt haben: Deaktivieren Sie die Eine Kopie der Nachricht auf dem Server belassen-Option und klicken Sie auf Herunterladen (oder führen Sie das Herunterladen mit ihrem Standard Email-Client durch). Die Nachrichten werden nach ihrem Download vom Server gelöscht und die folgenden Downloads werden schneller sein.
Wie funktioniert "Alle Felder aktualisieren" ? "Normalerweise" lädt SendBlaster Nachrichten nur herunter und verarbeitet den Betreff. Die Alle Felder aktualisieren-Option läßt SendBlaster die komplette Nachricht verarbeiten. Dabei wird nach Zeilen im Format Feldname: Wert gesucht und entsprechende Felder aktualisiert. Angenommen Sie haben zwei Felder "Familienname" und "Stadt": Wenn eine Nachricht von "aaa@aaa.com" empfangen wird, mit "Subscribe" als Betreff und dem folgenden Nachrichtentext (beachten Sie, dass jede Zeile ein anderes Feld enthält): Familienname: Smith wird ein neuer Kontakt "aaa@aaa.com" mit dem Familienname "Smith" und "New York" als Stadt der Liste hinzugefügt. Auch einige andere Syntax-Formate, die die selben Tags wie in Nachricht erstellen, sind erlaubt: #tag#: Wert und #Feldnummer#: Wert wie in den folgenden Beispielen: #Familienname#: Smith und #2#: Smith |