FAQ

Können alle Empfänger die Adressen der Anderen sehen, wenn ich eine Nachricht an mehrere Empfänger versende?

Nein, SendBlaster sendet jede Nachricht separat: Die Privatsphäre des Empfängers wird gewahrt. SendBlaster zur Versendung vieler Nachrichten zu verwenden ist deshalb nützlich, wenn man verhindern möchte, dass Email-Adressen unabsichtlich anderen zugänglich gemacht werden, was eine Verletzung der Datenschutzrichtlinien darstellen würde.
 

Wie kann ich eine Liste filtern?

Nutzen Sie die Sortier-/Gruppierfunktion im Bereich Listen verwalten section und de- oder aktivieren Sie Adressen zeitweise, um Nachrichten an eine bestimmte Untergruppe von Adressen der gegenwärtigen Liste zu senden.

Wie kann ich einen Abmelde-Link im Nachrichtentext einfügen?

SendBlaster kann seine Verteilerlisten verwalten, indem es Nachrichten von einer bestimmten Email-Adresse abruft, für unterschiedliche Verteilerlisten werden unterschiedliche Email-Adressen verwendet (siehe auch Anmeldungen verwalten). Deshalb ist es sehr einfach, einen Abmelde-Link einzufügen, indem man entsprechende Tags im HTML-Code verwendet:

<a href="mailto:#managingemail#?Subject=Abmelden">Abmelden</a>

Der HTML-Code muss in den HTML-Bereich einer Nachricht eingefügt werden, indem auf Code anzeigen geklickt wird, anderenfalls kann er als Link eingefügt werden, indem der Link-Button im Formatierungsbereich angeklickt wird (in diesem Fall wird der Text mailto:#managingemail#?Subject=Abmelden im Linkfenster eingefügt und nachdem der Link erstellt ist kann der dargestellte Text bearbeitet werden, z.B.: “Abmelden” oder ein ähnlicher Text).

Manche Nachrichten werden beim Versenden nicht ausgeliefert, sondern kommen mit einer Fehlermeldung zurück.

Wenn man viele Nachrichten versendet, ist es normal, dass nicht alle davon ankommen: Manche Empfänger-Adressen könnten mittlerweile inaktiv oder zeitweilig überfüllt sein, Email-Server könnten überlastet sein, die Verbindung zeitweise unterbrochen oder zu langsam.

Sollte der Prozentsatz der gesendeten Nachrichten sehr niedrig sein oder wurden sogar gar keine Nachrichten versendet, ist es nötig die Sendeeinstellungen zu überprüfen.

Möglicherweise ist es nötig, den Sendemodus zu ändern (direkt oder via SMTP) und falls Ihr SMTP-Server Antispamfilter verwendet die Anzahl der Verbindungen zu verringern und die Pause zwischen den einzelnen Nachrichten zu vergrößern.
Möglicherweise verfügt der SMTP-Server über Einschränkungen, die Sie daran hindern, mehr als eine bestimmte Anzahl an Nachrichten in einer bestimmten Zeitspanne zu versenden (z.B. erlauben manche Server nicht mehr als 50 Emails pro Stunde). In diesen Fällen kann der Vorgang später über die Verlauf-Funktion abgeschlossen werden.

Sollten die SMTP-Server Antispam-Beschränkungen zu restriktiv sein und das Senden nur mit sehr langsamen Einstellungen möglich ist, können Sie es mit dem Direktversand versuchen oder indem Sie einen “toleranteren” SMTP-Server verwenden (im Internet ist es möglich, sich für sehr geringes Entgelt bei sehr effizienten SMTP-Diensten anzumelden).

Sollte das Problem auch beim Verwenden im Direktmodus auftreten, könnte es nötig sein, die IP-Adresse des DNS-Servers manuell festzulegen.
 

Ich habe mein Passwort verloren und bekomme keinen Zugriff mehr auf das Programm. Was kann ich tun?

Sie sollten sich immer bewußt sein, dass es keine Möglichkeit gibt, verlorene Daten wiederzuerhalten. Die folgende Prozedur wird Ihnen lediglich wieder Zugang zur Software erlauben:

1. Deinstallieren Sie die Software über die Windows-Systemsteuerung.

2. Entfernen Sie manuell das Installationsverzeichnis. (z.B. C:\Programme\SendBlaster), inklusive aller Unterverzeichnisse. Aus Sicherheitsgründen wird, falls die Software deinstalliert wird, die Datenbank nicht automatisch entfernt (deshalb müssen Sie sie manuell entfernen).

3. Installieren Sie die Software neu.