Importieren
Sie können Daten von einer externen Quelle in die
gegenwärtig ausgewählte Liste importieren. Dazu gibt es vier
verschiedene Wege:
- Sie können Daten aus einer formatierten
Textdatei importieren (.csv, .txt), die auf Ihrem lokalen Rechner oder
im lokalen Netzwerk liegt, indem Sie Von
externer Textdatei importieren auswählen. “Formatierter
Text” ist
ein sehr verbreitetes, von Tabellenkalkulationen- und Datenbanksoftware
genutztes Format: Die meisten Anwendungen, die zu dieser Kategorie
gehören, sind in der Lage, Daten in diesem Format zu exportieren.
- Sie können Daten von einer Webseite
importieren, indem Sie Von einer Webseite
über http:// importieren wählen. Dieser Prozess ist
dem
Importieren aus einer externen Textdatei sehr ähnlich, bis auf die
Tatsache, dass die zu importierende Datei nicht auf dem lokalen Rechner
oder im lokalen Netzwerk liegt, sondern über das HTTP Protokoll
zugänglich ist. Die zu importierenden Daten können ebenso
dynamisch von einem Script generiert werden (z. B. ASP oder PHP). Diese
Methode ermöglicht es Ihnen, Inhalte einer online Datenbank zu
importieren, sofern diese ein Exportscript besitzt. Der Weblink wird
hierzu als die Datenquelle angegeben.
- Sie können Daten aus der Windows-Zwischenablage
(nachdem Sie die Daten aus einer anderen Anwendung kopiert haben)
importieren, indem Sie die Funktion Aus der
Zwischenablage importieren wählen.
- Sie können Daten aus dem Adressbuch von Outlook
Express (manchmal auch als Windows-Adressbuch bekannt) importieren,
indem Sie die Funktion Importiere aus
Outlook Express wählen.
Die von externen Quellen geladenen Daten können
für eine der folgenden Operationen verwendet werden:
- Die Daten können der ausgewählten Liste
hinzugefügt werden, indem Sie Zur Liste
hinzufügen und neue Adressen anmelden wählen.
- Sie können von der ausgewählten Liste
entfernt werden, indem Sie die Funktion Neue
Adressen
aus der Liste entfernen wählen. Alle in der Datenquelle
enthaltenen Adressen werden, sofern in der Liste vorhanden, entfernt.
- Sie können von der Liste abgemeldet werden
(ohne sie zu endgültig zu entfernen, sodass ihre Daten erhalten
bleiben), indem Sie Neue Adressen abmelden
wählen. Dieser Vorgang ist ähnlich dem zuvor beschriebenen,
allerdings werden in diesem Falle die Adressen nicht aus der Liste
gelöscht. Stattdessen werden sie einfach als "abgemeldet"
markiert.
Diese Methode erhält die Daten in der Liste ohne sie in Ihr
Mailing mit einzubeziehen.
Nachdem Sie die Liste, die Datenquelle und den
durchzuführenden Vorgang ausgewählt haben, klicken Sie auf
den Importieren-Button. Ein Fenster
im Stil eines Assistenten öffnet sich, in welchem Sie einige
Optionen einstellen, die zur Durchführung des Importiervorgangs
nötig sind:
- Der Pfad zur
importierenden Datei oder die URL der
zu importierenden Datei im Falle eines Imports aus dem Internet
(importieren aus der Zwischenablage oder aus Outlook Express erfordert
keine Pfadangabe).
- Das Daten-Format
(nicht nötig wenn aus Outlook Express importiert wird): Falls Sie Begrenzt wählen, müssen
Sie ebenfalls Angaben beim Feldbegrenzer
machen und angeben, ob Erste Zeile
enthält Feldnamen zutrifft. Indem Sie Frei-Format wählen, werden nur
Email-Adressen importiert (welche automatisch erkannt werden). In dem
Fall ist keine Spezifizierung des Datenformates nötig.
- Falls Sie einen typischen Importvorgang
durchführen (d. h. Daten hinzufügen oder den Vorgang Zur Liste hinzufügen und neue Adressen
anmelden), sind zwei zusätzliche Optionen verfügbar,
um zu entscheiden, wie vorgegangen werden soll, wenn eine externe
Adresse (sofern in den zu importierenden Daten vorhanden) bereits in
der Zielliste vorhanden ist: Indem Sie Adressen
nicht
hinzufügen, wenn diese dupliziert oder bereits in der Liste
vorhanden ist wählen, legen Sie fest, dass diese Adressen
ignoriert werden sollen (anderenfalls würden Sie
Doppeleinträge erzeugen). Wenn Sie Bereits
in der Liste vorhandene Adressen anmelden wählen, wenn
eine Adresse bereits in der Zielliste vorhanden ist, aber nicht
angemeldet (siehe auch Listen verwalten), werden keine neuen Daten
importiert, aber die Adresse wird als angemeldet markiert.
- Im folgenden Schritt werden Sie schließlich
gebeten, die Übereinstimmung zwischen den Feldern der externen
Datenquelle und den SendBlaster Feldern zu überprüfen. Wenn
Sie danach auf den Weiter-Button
klicken, wird der Importvorgang gestartet.
Achtung:
Die korrekte Zuordnung des Feldes der externen Datenquelle, das die
Email-Adresse enthält, ist besonders wichtig, denn:
- Alle externen Daten, die im
ausgewählten Feld keine formal gültige Email-Adresse
enthalten, werden ignoriert. Falls also das falsche Feld
ausgewählt ist, wird kein Datensatz eine gültige
Email-Adresse enthalten und alle externen Daten werden ignoriert.
- Der Vergleich zwischen den externen Daten und den
Daten in der Liste, um zu überprüfen ob eine Adresse bereits
in der Liste enthalten ist, wird zwischen der gefundenen Email-Adresse
und dem angegebenen Feld durchgeführt.