Rückläufer verwalten

Eine Rückläufer-Email (oder "Bounce-Back") ist eine Email, die nie das Postfach des Empfängers erreicht hat und an den Absender, mit einer Fehlermeldung, zurückgesendet wurde, die dem Absender mitteilt, dass die Nachricht niemals erfolgreich zugestellt werden konnte. Dies passiert normalerweise dann, wenn Sie eine Nachricht über SMTP Server versenden: Wenn eine Adresse nicht existiert werden SMTP Server (welche keine Möglichkeit haben sie zu überprüfen) sie dennoch akzeptieren aber später zurücksenden.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Rückläufern:

SendBlaster kann die meisten Rückläufer automatisch erkennen und die zugehörigen Email-Adressen von der ausgewählten Liste abmelden oder löschen.

Abgewiesene Nachrichten werden an die Absender-Adresse des Mailings zurückgeschickt, welche nicht die selbe Adresse wie für Anmeldungen und Löschungen sein muss (siehe Anmeldungen verwalten). Deshalb ist es nötig dem Programm mitzuteilen welche Adressen überprüft werden sollen.

     

Welche Adresse soll ich eingeben?

Denken Sie daran, dass abgewiesene Email an die Absender-Adresse des Mailings zurückgeschickt wird, nicht an die Adresse die für Anmeldungen verwendet wird. Angenommen sie verwenden "anmeldung@meineseite.de" als Verwaltungsadresse für Anmeldungen der Liste 1 und senden später Mailings von der Adresse "nachrichten@meineseite.de". Rückläufer werden deshalb an "nachrichten@meineseite.de" gesendet und diese Adresse müssen Sie im Abschnitt Rückläufer verwalten für Liste 1 angeben.

     

Die zu überprüfende Adresse wird eingestellt indem Sie die korrekten Einstellungen für deren POP3 Konto angeben, genau wie in jedem Email-Client: Neben der Adresse (Email) müssen Sie den empfangenden Server (POP3 Server) angeben, welcher, falls benötigt, auch eine Port-Nummer im Format "Server:Port", einen Benutzer und ein Passwort beinhalten kann. Die SSL-Checkbox ermöglicht die SSL-Kommunikation welche von einigen POP3 Servern gefordert ist (ein typisches Beispiel sind die GMail Server). Im Feld Timeout können Sie die Anzahl an Sekunden ohne Aktivität eingeben nach denen die Verbindung getrennt wird. Um die Einstellungen zu überprüfen klicken Sie einfach den Verbindungstest-Button (es werden dabei keine Nachrichten heruntergeladen).

Wenn Eine Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen aktiviert ist, wird SendBlaster die neuen Nachrichten herunterladen ohne sie vom Server zu löschen. Die Nachrichten bleiben für einen späteren Gebrauch verfügbar. Neue Nachrichten werden ignoriert.

Wenn Zurückgekommene Adressen löschen aktiviert ist, werden zurückgewiesene Adressen aus der ausgewählten Liste gelöscht. Wenn nicht, werden sie nur von der Liste abgemeldet.

Über die Optionen "Harte" Rückläufer verarbeiten und "Weiche" Rückläufer verarbeiten können Sie wählen, welche Typen von Rückläufern (siehe oben) verarbeitet werden sollen. Ist keine der beiden Optionen gewählt, so werden natürlich keine Rückläufer verarbeitet.

Wenn Sie den Herunterladen-Button klicken, werden neue Nachrichten heruntergeladen und die gewählte Liste aktualisiert (genauso wie alle anderen Listen welche die selbe Email-Adresse für Rückläufer verwenden).

Warnung: Wenn Ihnen das Herunterladen neuer Nachrichten sehr langsam erscheint, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass auf dem Server sehr viele Nachrichten aufgelaufen sind: Deaktivieren Sie die Option Eine Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen und klicken Sie auf Herunterladen (oder laden Sie die Nachrichten mit Ihrem Standard Email-Client herunter). Wurden die Nachrichten einmal heruntergeladen werden sie vom Server gelöscht und die folgenden Nachrichten können schneller heruntergeladen werden.